
Vielen Männern ist es unbekannt, dass Hornzipfel unter Männern stark verbreitet sind, doch es wird nicht jeder gern darüber sprechen wollen, denn man schämt sich. Dabei sollte einem bewusst sein, dass es sich weder um eine ansteckende Krankheit, noch um irgendeine Geschlechtskrankheit handelt.
Komischer Geruch im Intimbereich?
Hornzipfel können keinen schlechten Geruch verursachen. Natürlich sollte man auf eine gründliche Reinigung des Penis achten. Dabei gilt nicht ein Schrubben mit irgendwelchen scharfen Mitteln oder gar Alkohol. Man sollte niemals vergessen, dass der Penis einen eigenen Schutzmantel hat und man diesen durch übertriebene Hygiene zerstören und es zu schlimmen Infektionen kommen kann.
Die richtige Hygiene ist das A und O
Hornzipfel müssen nicht besonders behandelt werden. Man kann weiterhin sein normales Duschgel oder seine Seife benutzen. Wer sich jedoch unsicher ist, kann auch zu Waschmittel für den Intimbereich greifen. Diese sind sehr sanft und ohne brennende Stoffe. Gerade die besonders empfindliche Haut am Penis sollte sanft gereinigt werden. Bei der Reinigung sollte man natürlich auf Katzenwäsche verzichten. Jeder Mann sollte die Vorhaut zurück schieben und den kompletten Penis gründlich reinigen.
Wenn es nun doch riecht?
Ein übler Geruch kann durch mangelnde Hygiene entstehen. Man sollte sich täglich waschen und auch täglich die Unterwäsche wechseln.
Sollte es dennoch unangenehm riechen, sollte man einen Arzt aufsuchen, denn hinter dem Geruch kann eine Pilzinfektion stecken, die man möglicherweise nicht direkt erkennt. Auch andere Krankheiten müssen ausgeschlossen werden. Daher lieber zu einem Arzt gehen, damit sich Infektionen am Penis beim Geschlechtsverkehr nicht auf den Partner übertragen können.
Was Mann sonst noch gegen Hornzipfel tun kann
Wenn die Hornzipfel im Alltag störend sind, sollte man sich darüber informieren, welche Möglichkeiten man hat, etwas dagegen zu tun. Vorher sollte einem aber bewusst sein, dass Hornzipfel auch Vorteile haben können, beispielsweise beim Sexleben.
Wenn man dennoch nicht damit leben will, könnte man Hornzipfel mit Hausmitteln, wie Teebaumöl behandeln. Der letzte Ausweg, mit Folgen, könnte eine Laserbehandlung sein. Hier sollte man jedoch die Vor- und Nachteile abwägen, denn es werden nach der Laserbehandlung Narben zurück bleiben.
Wenn man aber eine kompakte und schnelle Lösung sucht, dann ist man hier völlig richtig, denn man braucht nicht stundenlang nach Lösungen suchen, man erhält keine gut gemeinten Ratschläge, die alles nur schlimmer machen und man muss nicht am besten Stück experimentieren.